NEW
WORK­.
TODAY

Arbeitswelten im Wandel

 

Eine Gemeinschaftsproduktion von:

Arbeit neu gedacht & neu gemacht.

Schön, dass Sie sich für unsere Sendereihe „NEWWORK.TODAY – Arbeitswelten im Wandel“ interessieren. Als Ratgeber in Zeiten des Wandels haben wir das Thema „New Work” aus unterschiedlichen Perspektiven durchdrungen, um Arbeitnehmer:innen und Führungskräften nützliche Einblicke und hilfreiche Impulse zu geben, um den Herausforderungen im Kontext Employer Branding und moderne Arbeitswelten erfolgreich begegnen zu können.

NEWWORK.TODAY ist eine Gemeinschaftsproduktion von RNF.de, KAHL Büroeinrichtungen, wob – Deutschlands B2B-Experten – und die-media. Auf dieser Seite finden HR- und Marketing-Entscheider:innen außerdem interessante, weiterführende Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

„New Work ist ein Mindset, denn es geht um Kultur und Führung. Nicht (nur) um mobiles Arbeiten, sondern um Sinnhaftigkeit.“

Prof. Dr. Jutta Rump

Institut für Beschäftigung und Employability IBE
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

NEWWORK.TODAY – ein journalistischer Ratgeber in Zeiten des Wandels.

Warum sich das Anschauen für Sie lohnt – und wozu: Weil das Thema New Work den Blick aus unterschiedlichen Perspektiven erfordert, um die sich bietenden Potenziale nutzen zu können im Kontext Unternehmenskultur, Führungsstile und Eigenverantwortung bei Mitarbeitenden. Damit aus Change für alle Ihre Chance wird.

Vier Sendungen, viele Insights. Viel Spaß beim Anschauen.

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. YouTube sammelt Informationen über die Besucher der Internetseite und verwendet diese u.a. zur Erfassung von Videostatistiken. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk, wodurch weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen jetzt ändern Oder gehen sie direkt auf YouTube um das video anzuschauen.

Sendung 1: New Work und Employer Branding.

Es ist noch nicht lange her, als sich unsere Arbeitswelt massiv veränderte. Was langsam begann, gewann sehr schnell an Geschwindigkeit. Mit dem „Beschleuniger“ Pandemie wurde das Homeoffice zum Sinnbild für New Work und zu einem Paradebeispiel dafür, was man im digitalen Arbeitsmodus gemeinsam umsetzen kann, wenn es nicht anders geht.

Ob New Work viel mehr als das ist … oder eben nicht. Das erfahren Sie in unserer ersten Sendung.
 

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. YouTube sammelt Informationen über die Besucher der Internetseite und verwendet diese u.a. zur Erfassung von Videostatistiken. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk, wodurch weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen jetzt ändern Oder gehen sie direkt auf YouTube um das video anzuschauen.

Sendung 2: Zeitgemäße Arbeitswelten, moderne Tools und digitale Prozesse.

DEN Arbeitsplatz gibt es nicht. Nicht mehr. Denn mittlerweile wissen wir, dass feste Arbeitszeiten und physische Präsenz nicht mehr die einzigen Garanten für effektives Arbeiten sind. Was muss ein modernes Büro leisten können? Und wie geht bei so viel Digitalisierung der Teamspirit nicht verloren?

Inwiefern New Work mehr als ein Tischkicker oder ein Online-Meeting ist, erfahren Sie in unserer zweiten Sendung. 

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. YouTube sammelt Informationen über die Besucher der Internetseite und verwendet diese u.a. zur Erfassung von Videostatistiken. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk, wodurch weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen jetzt ändern Oder gehen sie direkt auf YouTube um das video anzuschauen.

Sendung 3: Neue Arbeitsmodelle und die Herausforderungen des hybriden Arbeitens.

Zeit und Ort des Arbeitens sind flexibel geworden. „Hybrides Arbeiten“ auf dem Weg zum etablierten Arbeitsmodell. Daraus ergeben sich unterschiedlichste Chancen und Risiken – nicht nur, aber vor allem rechtlich. Und überhaupt: Sind wir auf dem Weg in eine Zwei-Klassen-Gesellschaft, denn wie geht denn New Work in Produktionsbetrieben?

In unserer dritten Sendung erfahren Sie, wie ein hybrides Arbeitsmodell erfolgreich umgesetzt werden kann und welche Rolle Mindset und Führung dabei spielen.
 

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. YouTube sammelt Informationen über die Besucher der Internetseite und verwendet diese u.a. zur Erfassung von Videostatistiken. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk, wodurch weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen jetzt ändern Oder gehen sie direkt auf YouTube um das video anzuschauen.

Sendung 4: NEW Leadership.

Wenn New Work ein Umdenken auf allerhöchster Ebene bedeutet, dann hat der „klassische Chef“ aus New Work-Sicht ausgedient. Aber wie lebt das Management dann Vertrauen, Empathie und Teamwork, wenn Mitarbeitende zu Hause oder in Co-Working-Spaces ihre Arbeit verrichten? Was kann und muss die moderne Führungskraft von Mitarbeitenden erwarten und was wünschen diese sich im Umkehrschluss?

Sendung vier stellt nicht nur die Mentalitätsfrage, die an alle gerichtet werden muss, sondern verrät außerdem, was junge Menschen von ihrem Arbeitgeber wirklich erwarten. 

Wandel prägen, Krise meistern – mit starken Partnern aus der Region.

Wir helfen Ihnen dabei, Potenziale zu identifizieren und Lösungsansätze zu konzipieren, so dass der Kontext „Arbeitswelten im Wandel“ für Ihre Unternehmens- und Arbeitgebermarke weniger Risiko, sondern mehr Chance bedeuten kann. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit unseren erfahrenen Expert:innen auf: